Download
Lehrgang in Winsen mit Michael Gehre und Rudolf Preuß am 03.06.2023
b-Gehre-Preuß-LG Winsen03.06..2023-11.05
Adobe Acrobat Dokument 495.5 KB

ACHTUNG: wichtige Info für DJKB PRÜFUNGEN LEHRGANG am 03.06.2023:

 Für DKV Prüfungen sind Urkunden und Prüfungsmarken vorhanden.

DJKB Prüfungen: Bitte eigene Prüfungsmarke, Urkunde, Prüfungsliste (und natürlich obligatorisch Pass) mitbringen.

Durch das Mitbringen der Prüfungsmarke entfällt natürlich dort eine Prüfungsgebühr!!

 

 

Kalenderfutter:

 

03.6.23 Karatelehrgang mit Michael Gehre (JKA) und Rudolf Preuß (DKV) in Winsen Luhe 

24.6.23 Samstag Jahreshauptversammlung des TSV & Tag der offenen Tür mit uns. 

29.6.23 Kinder/Jugend Karate Sommerfeier mit Eltern

12.8.23 Sommerfeier der Erwachsenen

20.8.23 So. Dorffest Roydorf (wir präsentieren uns) 

21.8.23 Mo. 18.00 Sport im Park der Stadt Winsen. Gemeinsames Training mit Erwachsenen/Jugendlichen/Kindern und Interessierten. 

 

 

 

 

 

 Rückblick/ Bericht

Zweitägiger Karate-Osterlehrgang in Hamburg

 

Hey Karin, schön dich wieder zu sehen.

Machst du alle Einheiten mit? Wir können in der Pause mal Quatschen…

Von 10.00-17.00Uhr fand das Training Karfreitag u. Ostersamstag jeweils statt.

Da sind 2 Pausen für alle mit eingebracht, damit auch „Gemeinsamzeit“ für den Klönschnack da ist.

Das Trainingskonzept vom Ablauf der Kata, das ist die festgelegte Form im Karate,

über das Bunkai, die Anwendungsmöglichkeiten,

hin zum Kumite, kämpferische Übungen mit dem Trainingspartner ist sehr gut aufeinander abgestimmt.

 

Monate im Voraus planten die Trainer Rudolf Preuß, Kata Landestrainer KVN  und unser Dojoleiter  ,

Martin Weber Kumite-Stützpunkttrainer von Blau/Weiß Buchholz und Michael Dück Breitensportreferent HKV  von der BSG Hochbahn A.G Hamburg den in dieser Form ausgerichteten 5. Lehrgang.

Ein schönes Zeichen der Verbundenheit von Karatekas ist die Zusammenarbeit über die Landesgrenzen hinweg.

 

Durch die Einteilung in drei Stufen wird Unter- oder Überforderung weitestgehend ausgeschlossen.

Jeder Teilnehmer hat an jedem der beiden Tage die Möglichkeit an mindestens drei auf seinen Wissensstand abgestimmte Einheiten teilzunehmen. Wer von den Erfahreneren es sich u. seinem Körper zutraute, konnte bis zu 6 Einheiten am Tag mitmachen.

Über 100 Teilnehmer haben in Hamburg Niendorf in diesem Jahr dazu beigetragen, dass die Trainer sich gern wieder auf Ostern 2024 in Buchholz i.d. Nordheide vorbereiten. Viel Lob gab es für ihr Engagement und das Training.

Die Altersspanne der Teilnehmer reichte von 7 bis über 70 Jahren.

 

Karate ist ein von der WHO anerkannter Gesundheitssport und kann körperangepasst bis ins hohe Alter ausgeübt/ begonnen werden.


 

In den drei Gruppen Unterstufe (9.-6. Kyu), Mittelstufe (5.-2. Kyu) und Oberstufe (1. Kyu bis Dan) wurden die Katas Heian Sandan, Heian Yondan, Bassai-Dai, Jion, Gojushiho-Dai sowie Chinte in den verschiedenen Bereichen Kihon/Ablauf, Anwendungen und Kumite bei jeweils unterschiedlichen Trainern geübt. Über 100 Teilnehmer waren dabei und vielleicht gibt es eine weitere Fortsetzung zu Ostern 2024 in Buchholz bei Martin Weber.

 

Am Samstag, den 8.4. haben ihre Prüfung in Hamburg bestanden:

Zum 8.Kyu: Aschwin u. Alexander A. 

Zum 7. Kyu: Daniel, Sophia, Mariella. Zum 6. Kyu: Sascha. Besonderheit zum 1.Kyu: Johannes, der aber keine Prüfung gemacht hat, sondern sich als Einschätzung seiner Leistung diesem Prüfungsprogramm gestellt hat. Er  ist in anderen Karate Stilrichtung schon höher graduiert, die auch anerkannt ist und weitergeführt werden dürfte.

 

Am Sa. 2.4.23 hat Farida ihre Prüfung zum 2. Kyu in Lübeck bestanden.

 

Am So den 19.3. 23 haben Julian und Daniru ihre Prüfungen zum 9. Kyu bei uns abgelegt. 

 

Herzlichen Glückwunsch! 

 

 

 


Willkommen in unserer Mitte

 

9 junge und 2 etwas ältere Neukarateka haben unseren Anfängerkurs besucht und bleiben bei uns.

Sie haben viel gelernt und mussten sich auf neue Sprache, neue Rituale und viele neue Bewegungen einlassen bzw. sie erlernen.

Nun geht es weiter, mit uns gemeinsam, auf dem Weg des Karate-do.

Wir sind sehr stolz auf euch.

 

In der Kinder-/Jugend-Gruppe am Montag waren im Februar, so viele Neuankömmlinge, dass ich den Farbgurten der Gruppe frei gestellt habe, im Erwachsenen-Anfängerkurs zu trainieren. Dort bekommen sie mehr Förderung und wachsen schneller mit der Gemeinschaft der Erwachsenen zusammen. Das taten sie dann !

Ich als Trainerin freue mich sehr, sie in meiner Trainingseinheit zu sehen.

                                                                               Auch auf sie  sind wir sehr stolz.

 

Oss Shirley

 


   

 

 

 


                  

          

 

.

Download
Bis 30.4.2023 Pass und DKV Verbandsbeitrag bestellen.
Neu Karateka Anmeldungen ToDo.pdf
Adobe Acrobat Dokument 42.1 KB







Osterlehrgang 2023 in Hamburg
Osterlehrgang 2023 in Hamburg

3 Trainer, 100 Teilnehmer freuten sich über 2 Tage voller toller Einheiten/Teilnehmern.