Familienschnuppertage- Karate
An den beiden Wochenenden,
Samstag, 14.01.2023 von 16:00 bis 17:30 Uhr und
Sonntag, 22. 01.2023 von 15:00 bis 16:30 Uhr
findet ein Schnuppertag für die ganze Familie statt, um mal reinzuschnuppern, damit man Karate als Familie mal erleben kann. Vielleicht entscheidet man sich dann gleich für den unten stehenden Anfängerkurs. Man kann einen Termin oder auch beide wahrnehmen; Kosten für die gesamte Familie betragen für 1 Wochenende 15€ und für 2 Wochenenden 25€.
Bei Interesse gerne unter info@karatedojowinsen.de oder
dojo-preuss@gmx.de anmelden
oder telefonisch unter 0176- 34587269
Karate
Schnupperkurs
von 8 bis 88 Jahre
Karate bedeutet übersetzt ,,Leere Hand``“ und verdeutlicht gut, die friedvolle Haltung dahinter. Es gibt keinen ersten Angriff und keine Waffen. Stattdessen trete ich meinem Gegner/Partner voller Respekt, mit gezielten Abwehr-und Angriffstechniken und hoch konzentriert gegenüber. Das macht Karate zu einer Kampfkunst, in der Körper und Geist gefordert werden. Wenn du Interesse an dieser japanischen Kampfkunst hast, dann melde dich an.
Termine: Sa.: 14.01.2023, 16:00 - 17:30 Uhr
So.: 22.01.2023, 15:00 – 16:30 Uhr
Ort: Mehrzweckhalle auf dem Jahnplatz des TSV Winsen
Kosten: Einen Tag: 15, - € pro Familie/ pro Person
Zwei Tage: 25,- € pro Familie/ pro Person
Bezahlung per Überweisung an:
Konto: IBAN DE 76 2075 0000 0090 7773 35 des TSV Winsen.
Verwendungszweck: Karate Anfängerkurs 2023 und dein Vor- u. Nachname.
Kontakt: Rudolf + Britta Preuß
Tel: 04173-599 45 84
0176-345 87269
Anmeldung: info@Karatedojowinsen.de mit deinen Kontaktdaten
Weitere Infos: www.karatedojowinsen.de
Karate
Anfängerkurs
von 8 bis 88 Jahre
Karate bedeutet übersetzt „Leere Hand“ und verdeutlicht gut, die friedvolle Haltung dahinter. Es gibt keinen ersten Angriff und keine Waffen. Stattdessen trete ich meinem Gegner / Partner voller Respekt, mit gezielten Abwehr- und Angriffstechniken und hoch konzentriert gegenüber. Das macht Karate zu einer Kampfkunst, in der Körper und Geist gefordert werden. Wenn du Interesse an dieser japanischen Kampfkunst hast, dann melde dich an.
Beginn: 30.01.2023
Zeit: 17:00 – 18:00 Uhr (Kinder und Jugendliche)
18:00 – 19:30 Uhr (Erwachsene ab 18 Jahre)
Ort: Mehrzweckhalle auf dem Jahnplatz des TSV Winsen
Dauer: 6 Montage
Kosten: 45, - € für Nichtmitglieder
20,- € für TSV Mitglieder
Bezahlung per Überweisung an:
Konto: IBAN DE 76 2075 0000 0090 7773 35 des TSV Winsen.
Verwendungszweck: Karate Anfängerkurs 2023 und dein Vor- u. Nachname.
Kontakt: Britta + Rudolf Preuß
Tel: 04173-599 45 84
0176-345 872 69
Anmeldung: info@Karatedojowinsen.de mit deinen Kontaktdaten
Weitere Infos: www.karatedojowinsen.de
Alle unsere Jugendlichen Karatekas
dürfen gern bis sie 18 sind (auch) ins Donnerstagstraining kommen.
Prüfung beim Kensho-Kata-Kai /Rudolf am 19.11.22
zum 9. Kyu Maja und Celi na
zum 8. Kyu Marisa, Teodor und Kilian
zum 6. Kyu Burghard
Prüfung in Salzgitter bei W.-D. Wichmann am 11.09.2022
zum 4. Kyu: Martin
Prüfungen in Harburg bei Schahrzad Mansouri und Sigi Hartl am 27.08.2022
zum 5. Kyu: Hartmut
Prüfungen in Delmenhorst am 11.06.2022 bei Schahrzad Mansouri und Sigi Hartl:
Bestanden haben zum 5. Kyu (1. Blaugurt): Matthias und Marina
zum 4. Kyu (2. Blaugurt): Katja.
Herzlichen Glückwunsch zu den bestandenen Prüfungen.
Anmeldungen für s Freitagstraining bitte rechtzeitig an Rudolf direkt.
An den anderen Trainingstagen sollten die Hallen, bzw. die Gruppeneinteilungen passend sein, auch zur jetzigen Zeit.
Wir trainieren unter den geltenden Richtlinien.
Eigenverantwortung und Rücksichtnahme sind eine Selbstverständlichkeit.
Partnertraining machen wir ab sofort wieder normal, freiwillig kann gerne die Maske getragen werden.
Jeder Test bietet mehr Sicherheit!
Montagstraining ist für alle
Wir vom Shotokan Karatedojo Winsen begrüßen unsere Kohais
(Jap. Begriff für jemanden, der nach einem selbst in eine Organisation eingetreten ist.)
Die Karatekinder/Jugend- Montagsgruppe hat 5 neue Kohais. Sie sind sehr konzentriert und mit Freude dabei. Britta Preuß leitet das Training. Sie erklärt die Grundtechniken und Stellungen für die neuen, die erfahrenen verbessern ihre Technik und zeigen so, dass Karate nie endet.
Unsere Erwachsenengruppe heißt ebenfalls einige neue/Wiedereinsteiger willkommen. Die Anfängerkurse am Montag erleichtern den Einstieg aber auch außerhalb der Kurse kann bei uns mit dieser tollen Sportart begonnen werden.
Eine Konzentrationsphase und der rituelle Angruss, Hüfte kreisen, Beine dehnen, Fußgelenke weich bewegen Hopserlauf und Liegestütz
So geht unser Training meistens los. Erste Techniken fließen schon in die Gymnastik ein.
Danach gilt es Arme und Beine richtig zu koordinieren. . Fauststoß nach vorn mit Ganzkörperspannung da ist es gut, wenn man noch mal beim Nachbarn schauen kann.
Viele Techniken werden auf Japanisch gesagt, so ist es eine doppelte Herausforderung.
Kein Karateka vergisst, wie er begonnen hat und hat großen Respekt vor den Anfängern.
S.Saß
Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung:
am 16.4.2022 Tim, Jona, Justus zum 9. Kyu Weißgurt
Am 19.12.2021:
Daniel
zum 8. Kyu
Lucy und Lotta zum 7. Kyu
Catrin zum 2. Kyu
Schön, ein Teil der Comunity zu sein, welche seine Sportart im Park präsentiert und für jeden und jede zugänglich macht.
Heute mit Devis als Trainer und vielen Unterstutzer/innen & Familien. Es hat allen Spaß gemacht.
Nächster Termin ist Samstag, der 20.8.22 u. 11.00 am Wasser vor dem Schloss.